Skip to main content

Armbanduhren als Wertanlage für 2022

Rolex Uhren Sammlung

Foto: henry911/pixabay.com

Aktuell herrscht eine anhaltende Phase der Niedrigzinsen. Außerdem unterliegen die Aktienkurse starken Schwankungen. So ist es kaum verwunderlich, dass sich viele Anleger mit der Frage beschäftigen, in welche Anlageformen sie in diesem Jahr investieren sollten, um attraktive Gewinne zu erwirtschaften.

Selbstverständlich weist jede Geldanlage ganz spezifische Chancen und Risiken auf. Diejenigen, die jedoch über umfassende Kenntnisse des Uhrenmarktes verfügen, können dieses Wissen durchaus nutzen, um ihr Geld in diesen Bereich gewinnbringend zu investieren.

Weitere wissenswerte Tipps rund um die Wertanlage Armbanduhren sind unter uhrtipps.com zu finden. Der folgende Artikel erklärt, wieso sich Armbanduhren als Wertanlage im Jahr 2022 überaus gut eignen und welche Modelle dafür infrage kommen.

Investment mit Leidenschaft: Geldanlage Luxusuhren

Das Sammeln von Uhren kann schnell zu einer wahren Sucht werden. Dennoch stellt es eine überaus attraktive Alternative zu herkömmlichen Formen der Geldanlage dar. Heutzutage werden von den Banken nahezu keinerlei Zinsen mehr ausgezahlt, weshalb sich als Kapitalanlage besonders Sachwerte überaus gut eignen.

Besonders hoch im Kurs stehen dabei die sogenannten „Sweetheart“-Investments. Mit diesen sind Wertgegenstände gemeint, zu denen auch eine persönliche Leidenschaft gepflegt wird, egal, ob es sich um Immobilien, Weine oder eben Uhren handelt.

Diese Kriterien sind bei der Investition in Uhren zu beachten

Bevor in hochwertige Armbanduhren investiert wird, ist es nötig, sich intensiv mit der Preisstruktur der Uhren auseinanderzusetzen.

In diesem Segment ist es beispielsweise kaum lohnenswert, Neuware als Anlageobjekt zu erwerben. Die Hersteller und Händler genießen überaus hohe Handelsspannen, sodass ein akzeptabler Einkaufspreis für die beliebten Modelle kaum realisiert werden kann. Zu rechnen ist mit einer sofortigen Preisminderung von rund 30 Prozent, sobald die Uhr ihren ursprünglichen Verkaufspunkt zum ersten Mal verlässt.

Günstige Gelegenheiten ergeben sich somit vor allem in dem Bereich der Vintage-Uhren. Empfehlenswert ist es dabei, eine Uhr von einer Privatperson zu erwerben, da der Preis durch die bereits erwähnte Händlerspanne wieder in die Höhe getrieben wird.

Ein Fehlkauf ist nahezu ausgeschlossen, wenn die Entscheidung auf ein Modell aus einer limitierten Edition renommierter Uhrenmarken fällt. Da eine überaus hohe Nachfrage bei einer sehr reduzierten Auflage besteht, findet hier im Laufe der Zeit eine kontinuierliche Wertsteigerung der Uhren statt.

Gewinnbringende Wertanlage – Diese Uhren sind besonders zu empfehlen

Damit sich die Kapitalanlage der Armbanduhren tatsächlich als erfolgreich und gewinnbringend zeigt, ist es sinnvoll, den Fokus ausschließlich auf die renommierten und führenden Markenhersteller zu legen. Es werden schließlich immer Sammler zu finden sein, die bereits sind, für begehrte Luxusmodelle einen attraktiven Preis zu zahlen.

Garantierte Qualität – Patek Philippe

Der Uhrenhersteller Patek Philippe ist in der Schweiz ansässig und absolut verlässlich, wenn es um die Werthaltigkeit und die Qualität seiner Uhren geht. Sowohl die Taschenuhren als auch die Chronographen sind überaus aufwendig designt und genießen weltweit einen hervorragenden Ruf.

Diese große Beliebtheit sorgt dafür, dass der Hersteller einige Kollektionen sogar nur an einen exklusiv erwählten Kundenkreis verkauft. Daneben sind lange Wartezeiten für viele Uhrenmodelle in Kauf zu nehmen, bevor sie endlich in den Händen gehalten werden können. Insgesamt wird von Patek Philippe nur eine recht geringe Stückzahl an Uhren gefertigt, sodass ein inflationärer Preisverfall von den Anlegern keinesfalls befürchtet werden muss.

Nicht einmal eine Million Uhren wurden von dem Schweizer Hersteller seit dem Jahr 1839 produziert, sodass nur ein begrenztes Angebot auf dem Markt besteht. Wird die Investition in eine solche luxuriöse Uhr geplant, ist stets die Unterstützung eines Experten sinnvoll, denn es kommt darauf an, das passende Modell zu einem attraktiven Preis zu finden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sich sowohl die Herkunft der Uhr als auch ihr Zustand als einwandfrei gestalten. Als Wertanlage sind die Uhren von Patek Philippe hochgradig zu empfehlen – jedoch müssen dafür selbstverständlich auch die entsprechenden finanziellen Mittel vorhanden sein.

Top-Rendite mit Rolex Uhren genießen

Unangefochtene Robustheit und beeindruckende Präzision: Dafür stehen die Uhren der bekannten Marke Rolex. Bereits seit langer Zeit gelten die Uhren des Herstellers als anerkanntes Statussymbol und werden weltweit sogar als eine Art des Zahlungsmittels angesehen.

Der Siegeszug der Marke Rolex begann dabei im Jahr 1926 als der Ärmelkanal mit einer Rolex-Uhr durchquert wurde. Hans Wilsdorf, der Unternehmensgründer, setzte seine Uhren danach jedoch noch in zahlreichen weiteren spektakulären und außergewöhnlichen Testsituationen ein, die sich durch die höchsten Belastungen und Anforderungen auszeichneten. Heutzutage stellt die Marke Rolex so den Inbegriff für luxuriöse Uhrenmodelle dar. Dies zeigt sich nicht nur an den Preisen für die hochwertigen Uhren, sondern ebenfalls an der konstanten hohen Nachfrage.

Dadurch, dass sich die Rolex-Uhren einer derart hohen Nachfrage erfreuen und sie eine überdurchschnittliche Bekanntheit genießen, gestaltet sich der Markenwert als überaus stabil – eine perfekte Ausgangssituation für interessierte Anleger. Die Nachfrage liegt seit einiger Zeit sogar auf einem derart hohen Niveau, das besonders beliebte Modelle aus Stahl, wie zum Beispiel die Submariner und die Daytona von Rolex, auf herkömmlichen Wege kaum noch erhältlich sind. Die Höhe der Preise, welche auf dem Sekundärmarkt für diese Uhren verlangt werden, übersteigen den ursprünglichen Anschaffungspreis um ein Vielfaches. Die UVP-Preise der Uhren sind vor einer Anschaffung als Wertanlage aus diesem Grund unbedingt einem sorgfältigen Vergleich zu unterziehen.

Generell gilt, dass bei einer Investition in eine Uhr des Herstellers Rolex schnell gehandelt und dabei eines der begehrten Modelle aus Stahl gewählt werden sollte. Die Renditen gestalten sich bei den Stahlmodellen nämlich in der Regel wesentlich besser als die der Uhren, die aus Gold gefertigt sind – entscheidend ist schließlich nur die Nachfrage und nicht der reine Materialwert. Besonders zu empfehlen sind echte Klassiker, wie die Rolex GMT-Master II, die Explorer, die Daytona, der Sea Dweller oder die Submariner.

Investition in eine Uhr von A. Lange & Söhne: Tradition und Qualität vereint

Bei A. Lange & Söhne handelt es sich um eine kleine Uhrenmanufaktur aus Deutschland. Pro Jahr werden von dieser maximal 5.500 Uhren gefertigt. Der Fokus der Modelle liegt dabei stets auf einer absoluten Präzision, sodass das Zusammensetzen der Uhren in einer aufwendigen Handarbeit erfolgt, bevor eine überaus sorgfältige Prüfung der Uhren durchgeführt wird.

Die deutschen Uhren können aktuell jedoch nur auf einen recht kleinen Sammlerkreis blicken, weshalb durchaus Vorsicht bei einer entsprechenden Investition walten gelassen werden sollte. Empfehlenswert ist es, sich für ein Modell aus einer limitierten Serie oder für ein spezielles Sondermodell zu entscheiden.

Fokus auf das Wesentliche: Investment in IWC Uhren

Die Produktionsstätte des Unternehmens IWC liegt direkt am Rhein hinter einer überaus beeindruckenden Fassade. In dieser werden die Uhren des Herstellers bereits seit 140 Jahren gefertigt. Auf der ganzen Welt genießen sie dabei den Ruf als echter Klassiker.

Die Unternehmensphilosophie vereint handwerkliche Perfektion mit einem cleveren Unternehmergeist und größter Leidenschaft. Der Fokus liegt dabei stets auf dem Wesentlichen, was sich beispielsweise besonders eindrucksvoll in der IWC Schaffhausen Mark XVIII Edelstahl Fliegeruhr widerspiegelt. Die Zeiger dieser Uhr fallen groß aus, die Anzeige des Datums ist einfach gestaltet und am Arm hält die Uhr durch ein Band aus Kalbsleder. Daneben weist die Uhr auch einen Schutz gegen Magnetfelder auf.

Der Neupreis für die IWC Uhr liegt aktuell bei rund 4.490 Euro, wobei sich die Uhrenpreise der Modelle des Herstellers seit vielen Jahren als sehr wertstabil präsentieren.

Die Charakteruhr – Audemars Piguet

Audemars Piguet Uhr

Foto: Antony Trivet/pexels.com

Gegründet wurde das Schweizer Unternehmen Audemars Piguet im Jahr 1875. Jährlich produziert das Unternehmen lediglich rund 26.000 neue Uhren.

Als gewinnbringende Kapitalanlage besonders gut geeignet ist die Kollektion Royal Oak Offshore. Diese weist eine Limitierung auf nur wenige hundert Exemplare auf und erfreut sich auch unter bekannten Rennfahrern einer überaus großen Beliebtheit, wie etwa Rubens Barrichello oder Juan Pablo Montoya. Daneben wurde das „Terminator-Modell“ selbstverständlich auch von dem Schauspieler Arnold Schwarzenegger stolz am Handgelenk getragen. Die Sammler sind inzwischen gewillt, für dieses mehr als 40.000 US-Dollar zu investieren.

Im Laufe der vergangenen Jahre kam es generell zu einer sehr positiven Wertentwicklung der Uhren von Audemars Piquet, da eine überaus große Nachfrage nach den limitierten Editionen aufgrund ihrer hohen Seltenheit besteht.

Traditionell und emotional – Omega-Uhren

Ob Daniel Craig, Nicole Kidman oder George Clooney – diese Stars hegen für Omega-Uhren eine überaus große Leidenschaft und setzen damit auf echte Tradition.

Die Uhren von Omega zeichnen sich grundsätzlich durch ihr beeindruckendes Streben nach Perfektion, ihrem Innovationsgeist und ihre hochwertige Qualität aus. Das revolutionäre Uhrwerk stellt dabei das Renommee des weltweit ersten Master-Chronometers dar. Als Wertanlage empfehlenswert sind beispielsweise die Speedmaster Uhr von George Clooney oder die Seamaster Uhr des beliebten Bond-Darstellers Daniel Craig.

Die sogenannte Moonwatch von Omega wurde von dem Amerikaner Buzz Aldrin im Jahr 1969 zum ersten Mal getragen – dem zweiten Mann, der jemals den Mond betreten hat. Allerdings war dies nicht das erste Mal, dass eine Omega-Uhr ihren Weg in das Weltall fand, denn auch Neil Armstrong setzte bei seiner Reise zum Mond auf diesen Uhrenhersteller.

Verwunderlich ist die große Beliebtheit der Uhren von Omega kaum, schließlich überzeugen diese auf ganzer Linie durch ihre Robustheit und ihre idealen Laufeigenschaften. In einem Zeitraum von zwölf Jahren konnte sich der Wert der Moonwatch-Uhr dabei nahezu verdoppeln, eine Wertvervielfachung ließ sich sogar bei Modellen wie der Speedmaster Speedy Tuesday beobachten.

Da die Aussicht auf hohe Renditen mit den Omega-Uhren besonders positiv ausfällt, sind Liebhaber und Sammler in der Regel gewillt, nahezu jeden Preis zu zahlen.

Außergewöhnliche Handwerkskunst: Investition in Vacheron Constantin

Der Hersteller Vacheron Constantin fertigt Zeitmesser und Uhren, die astronomisch anmuten und der Inbegriff eines außergewöhnlichen Kunsthandwerkes sind. Gegründet wurde die hochangesehene Uhrenmanufaktur dabei im Jahre 1755.

Das Modell 4261, die erste flache Uhr aus Platin, welche Vacheron Constantin fertigte, konnte einen Preis von 605.000 US-Dollar bei einer Auktion von Christie’s in New York erzielen. Diese Uhr lässt sich somit zweifelsfrei als wahre Trophäe bezeichnen.

Die 1990er Saltarello Automatikuhr von Vacheron Constantin zeichnet sich durch ein weißgoldenes Ziffernblatt aus, welches an den Tacho in einem Oldtimer erinnert. Für eine ungetragene Uhr in ihrer Originalbox und mit den entsprechenden Papieren, kann aktuell ein Verkaufspreis von rund 30.000 Euro realisiert werden.

Generell zählen die Uhren von Vacheron Constantin zu den wertstabilen Modellen. Besonders hohe Chancen für eine vielversprechende Wertanlage gehen dabei von den Vintage-Uhren des Herstellers aus. Handelt es sich dann auch noch um eine limitierte Edition, gestaltet sich das Investment als noch interessanter.



Ähnliche Beiträge