Skip to main content

Faszination Luxusuhren

Rolex Uhren stehen im Schaufenster

Foto: Christian Wiediger/unsplash.com

Diejenigen, die auf die Suche nach einer neuen Armbanduhr gehen, finden im Handel eine nahezu unüberschaubare Auswahl an verschiedenen Modellen vor. Ob Kaufhaus oder qualifizierter Juwelier: Dort ist alles zu finden, ob herkömmliche Quarzuhr, vollautomatische Uhren mit hochwertigen Armbändern oder auch sportliche Taucheruhren.

Daneben gibt es natürlich auch noch die Zeitmesser, für die sich in der Regel nur echte Uhrenliebhaber interessieren. Für sie werden dann auch gerne hohe Summen investiert. Vor allem Modelle renommierter Marken, wie etwa Breitling, Patek Philippe und Rolex werden dabei längst nicht nur als Zeitmesser, sondern von vielen Käufern vielmehr als Statussymbole und Investments genutzt.

Doch woher kommt eigentlich die ungebrochene Faszination für Luxusuhren? Steckt hinter dieser vielleicht sogar mehr, als bloß eine reine Angeberei? Der folgende Artikel liefert die Antworten.

Perfektion der Luxusuhren erfordert professionellen Verkauf

Fragt man bei Juwelieren und Fachhändlern wie Horando nach, kommen diese bei dem Thema Luxusuhren regelrecht ins Schwärmen. Sie sehen ihre tägliche Arbeit als echten Traumjob an, bei welchem ihre größte Freude darin besteht, zu sehen, dass Kunden nach dem Kauf das Geschäft glücklich und zufrieden verlassen. Es nicht selten vor, dass dabei auch Uhren für fünf- oder sechsstellige Preise den Besitzer wechseln.

Ein besonders teures Modell stellt zum Beispiel die Jaeger-LeCoultre dar, die einen ewigen Kalender aus Weißgold aufweist. Für Juweliere handelt es sich bei dem Handel mit derart luxuriösen Uhren jedoch um ihren Alltag. Ihre Kunden finden sich dabei in jeglichen Berufs- und Altersgruppen wieder.

Es kommt jedoch nicht nur bei den Luxusuhren selbst, sondern auch bei ihrem Verkauf auf eine überaus hohe Perfektion an. Sollte sich bei dem Zeiger auch nur der kleinste Versatz zeigen oder Staub auf der Uhr liegen, bestehen darin oft bereits große Probleme. Details, die im unteren Preissegment von Uhren vollkommen normal sind, dürfen im Bereich der teuren Luxusuhren selbstverständlich nicht zu finden sein.

Luxusuhren zu besonderen Anlässen oder als persönlicher Meilenstein

Gemeinsam haben jedoch die meisten Käufer von Luxusuhren, dass es für sie keinerlei Probleme darstellt, in einen neuen Zeitmesser viel Geld zu investieren.

In der Regel besteht für den Erwerb der hochwertigen Uhr jedoch ein besonderer Anlass, wie beispielsweise eine Heirat oder ein runder Geburtstag. Daneben lassen sich jedoch auch Uhrenfans finden, welche für ihre Traum-Uhr über viele Jahre diszipliniert gespart haben. Der Kauf der Luxusuhr stellt in ihrem Leben dann einen wahren Meilenstein dar.

Im Zusammenhang mit dem Kauf eines solchen Produktes stehen bei den Kunden somit sehr häufig persönliche Erinnerungen und besondere Emotionen im Fokus. Dennoch fragen sich viele Menschen natürlich, weshalb jemand für einen Zeitmesser so hohe Summen ausgeben würde.

Die Antwort zeigt sich jedoch recht simpel: Die Uhren-Liebhaber werden durch den Anspruch angetrieben, exakt die Uhr zu erwerben, die sie sich wünschen. Im Mittelpunkt steht dabei besonders die Perfektion, welche die Uhren im Luxussegment auszeichnet. Da sich die Uhr als so hochwertig zeigt, verleiht sie auch ihrem Träger ein Gefühl der Besonderheit und der Extraklasse.

Die Bedeutung der Luxusuhren als Statussymbol

Es lassen sich jedoch selbstverständlich auch Kunden finden, bei denen die Emotionen bei dem Kauf einer Uhr eher im Hintergrund stehen. So sind die Juweliere auch immer wieder mit Personen konfrontiert, welche sofort auf die Wunschliste aller verfügbarer Rolex-Modelle geschrieben werden möchten – denn ja, für die besonders beliebten Modelle muss erst einmal eine gewisse Zeit auf einer Warteliste in Kauf genommen werden. Fachkundige Interessenten spekulieren auch mit einer Wertsteigerung bestimmter Modelle und sehen Ihren Kauf als Investment an.

Besonders bei dieser Art der Uhrenkäufer wird recht schnell deutlich, dass für sie vor allem der Status-Aspekt der Luxusuhren im Vordergrund steht. Besonders prädestiniert dafür ist die bekannte Uhrenmarke Rolex – diesen Namen dürfte wohl jeder zumindest schon einmal gehört haben. Dennoch betonen die Juweliere immer wieder, dass der Großteil ihrer Kunden im Bereich der Luxusuhren die Perfektion und die Emotion, welche die Produkte verkörpern, schätzt und sie nicht bloß aus Statusgründen erwirbt.

Trend geht wieder zur Uhr als Statussymbol

Welche unglaublich große Faszination für Luxusuhren generell bestehen kann, wird besonders deutlich, wenn der Blick auf passionierte Sammler gerichtet wird. Bei ihnen handelt es sich in der Regel um begeisterte Uhren-Experten, welche nicht selten über zehn luxuriöse Armbanduhren besitzen.

Als Herzstück einer solchen Sammlung eignet sich beispielsweise eine Uhr wie die Tudor Pelagos, die mit einem Preis von rund 5.000€ jedoch noch zu den erschwinglicheren Modellen gehört. Oft verbinden Menschen die Armbanduhren sammeln die einzelnen Uhren dabei auch mit besonderen persönlichen Erfahrungen und Momenten. Daneben können sie sich in höchstem Maße für die präzise Technik, welche in den kleinen Instrumenten zur Zeitmessung steckt, begeistern. Gefertigt werden die Luxusuhren dabei selbstverständlich in mühevoller Handarbeit.

Einer besonders großen Beliebtheit in der jüngeren Zielgruppe der Anhänger von Luxusuhren erfreuen sich die Modelle von Patek Philippe, AP oder Rolex. Zu verdanken ist dieser Hype vor allem erfolgreichen Influencern mit großer Reichweite und auch einigen Künstlern aus der Musikbranche.



Ähnliche Beiträge