Skip to main content

Gartenuhren

Damit man beim Relaxen im Garten nicht die Zeit vergisst, sollte eine Gartenuhr im Außenbereich aufgehangen werden. Da im Außenbereich die unterschiedlichsten Witterungseinflüsse herrschen, ist es nicht ratsam, eine klassische Wanduhr zu verwenden. Viele Wanduhren sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für draußen geeignet.



Smart Garden 5060000 – Uhr Bickerton Wall Clock 12

15,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Technoline, WT 1012 Wanduhr, Ø 34cm, Merlot-Design

24,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Altuna 5065010 Uhr Newby, mechanisch, Bronze

26,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
A

32,20 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Unbekannt Sun & Moon Wandthermometer und Uhr, 30,5 cm

44,20 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
TFA 60.3011 Nostalgie Wanduhr und Thermometer

49,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Funktionen einer Gartenuhr

Die wichtigste Eigenschaft einer Gartenuhr ist die Wetterfestigkeit. Dies wird vor allem durch die Herstellung in Verbindung mit geeigneten Materialien gewährleistet. Viele Gartenuhren sind mit einigen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dadurch werden sie zu einem echten Multitalent. Eine moderne Gartenuhr kann auch als Thermometer, Hygrometer und Barometer eingesetzt werden. Ist eine Gartenuhr mit einem Thermometer ausgestattet, kann jederzeit die aktuelle Temperatur abgelesen werden. Ein Barometer zeigt dagegen den aktuell herrschenden Luftdruck. Ein Hygrometer ermöglicht zusätzlich die Messung der Luftfeuchtigkeit.

Gartenuhren mit vielen Extras

Ist eine Gartenuhr mit einem großen Zeiger ausgestattet, kann die Uhr auch von weitem abgelesen werden. Eine derartige Uhr ist eine schöne Deko für den Außenbereich. In vielen Gärten wird sie auf der Terrasse in der Nähe der Gartenmöbel aufgestellt. Dadurch kann bei einer gemütlichen Grillparty darauf geachtet werden, dass die Musik zu einer bestimmten Uhrzeit leiser gestellt wird. Auch Gartenarbeiten verursachen häufig viel Lärm. Wer dann nicht die Ruhezeiten einhält, wird auf Dauer Ärger mit seinen Nachbarn bekommen. Aus diesem Grund ist es sehr sinnvoll, wenn eine Gartenuhr gut sichtbar aufgehangen wird. Nebenbei haben viele Uhren für den Außenbereich eine tolle Optik. Sie werten somit den Garten perfekt auf.

Eine große Auswahl an Gartenuhren für den Außenbereich

Ein Uhr im Garten ist ein Blickfang und sollte daher zur Gestaltung des Gartens passen. Es sollte daher immer darauf geachtet werden, dass die stilistischen Eigenheiten der Uhr mit den anderen Gartenmöbeln und Deko-Elementen harmonisieren. Ist ein Garten romantisch gestaltet, passt am besten eine Uhr im Landhausstil. Zu einem modernen Garten passt dagegen ein Uhrenmodell, welches eine geometrische Form aufweist. In diesem Fall sollte man eine Uhr kaufen, die einen futuristischen Einschlag hat. Aber nicht nur das Design der Uhr sollte bei einem Kauf eine große Rolle spielen. Auch die Größe des jeweiligen Modells muss passen. Für einen kleinen Garten reicht ein kleiner Zeitmesser völlig aus. Bei einem großen Gelände ist eine wuchtige Ausführung eines Uhrenmodells die beste Wahl. Natürlich spielt beim Kauf auch der eigene Geschmack.

Robuste Gartenuhren für den Außenbereich

Auch im Garten sollte eine Uhr immer zuverlässig die Zeit anzeigen. Sie muss nebenbei auch Regen, Wind und Schnee trotzen. Selbst eine starke Sonneneinstrahlung sollte ihr nicht ausmachen. Durch die gesonderte Messung des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit besteht der Vorteil, dass immer genau eingeschätzt werden kann, wenn das nächste Mal die Pflanzen gegossen werden müssen. Neben vielen klassischen Modellen sind auch moderne Funk- oder Quarzuhren sehr nützlich. Viele namenhafte Hersteller haben sich auf die Herstellung von Markenuhren spezialisiert. Sie bieten den Vorteil, dass sie mit vielen liebevollen Details ausgestattet sind. Besonders beliebt sind Gartenuhren, die eine klare Linie aufweisen.

Gartenuhren gehören zu jedem perfekten Garten

Eine Gartenuhr rundet das Bild eines Gartens perfekt ab. Sie sind ein besonderes Accessoire. In einem gemütlich und liebevoll gestalteten Garten können unterschiedliche Uhren miteinander kombiniert werden. Während auf der Terrasse eine Funkuhr die Zeit anzeigt, kann eine Sonnenuhr zwischen Hecken und Blumen den Garten hübsch verzieren.