Skip to main content

Tag Heuern Uhren



Das Schweizer Unternehmen ist ein erfolgreicher Hersteller von Uhren, welcher seit 1999 dem französischen Luxusgüterhersteller LVMH angehört. Die Uhren von Tag Heuer zählen heute zu einer der berühmtesten Luxuszeitmessern und werden hauptsächlich für sportliche Aktivitäten verwendet.

Gegründet wurde Tag Heuer 1860 und kann heute eine Liste von nennenswerten Erfolgen aufweisen. Das Unternehmen verdiente seinen bedeutungsvollen Namen bezüglich seiner Chronographen und deren Fortschritt. Beispielsweise stellte Tag Heuer den ersten Hundertstelsekunden-Chronograph Anfang des 20. Jahrhunderts her. Zudem stellte das Unternehmen das erste Patent für den Stoppuhrmechanismus, was im Jahr 1882 war.

Zu den bekanntesten Chronographen der Marke zählen Monaco, Formula 1 und Carrera. Diese wurden vor allem durch den Einsatz in der Formel 1 sowie den Olympischen Spielen weltweit bekannt. Für die Formel 1 wurde von 1992 bis 2003 die Uhren produziert und zur Verfügung gestellt. Seit 2004 übernimmt das Unternehmen bei mehreren namenhaften sportlichen Veranstaltungen die offizielle Zeitmessung, wie etwa bei der Alpen Skiweltmeisterschaft.

Den Namen Tag Heuer erhielt das Unternehmen erst 1985. Vorher war es als Uhrenmanufaktur Heuer AG bekannt. Der neue Name verlieh dem Unternehmen einen gewissen Feinschliff. In dieser Kategorie werden Tag Heuer Uhren angeboten, sowohl für Damen als auch Herren für den sportlichen oder beruflichen Bereich. Für die Armbänder werden verschiedene Materialien verwendet. Diese sind Leder, Textil, Nylon, Edelstahl und Kautschuk. Während sich die Edelstahlmodelle mehr für berufliche Aktivitäten eignen, kommen Modell wie die mit Textil, Nylon und Kautschuk eher für sportliche Tätigungen in Frage. Für Freizeitaktivitäten eignen sich die Lederarmbänder am besten. Alle Armbänder, obgleich welches Material, sitzen hervorragend am Handgelenk und lassen sich zu meist individuell einstellen.

Die Uhrengläser werden alle aus Saphirglas hergestellt. Dies wird im Gegensatz zu Saphirkristallglas künstlich hergestellt. Jedoch ändert dies nichts an der Beschaffenheit. Saphirglas zählt zu den härtesten und widerstandsfähigsten Materialien für Uhrengläser. Sie sind resistent gegenüber Kratzer und zerbrechen nicht. Das Gehäuse der Uhren besteht überwiegend aus Edelstahl, kann jedoch auch aus Titan angefertigt worden sein. Beide Materialien sind am besten geeignet, da diese nicht rosten und gleichzeitig beste Voraussetzungen für langjährige Haltbarkeit gewährleisten können. Die Form von dem Uhrengehäuse ist rund. Es gibt allerdings auch Modelle, wie eines von Monaco, wo die Form viereckig ist und somit ein außergewöhnliches Aussehen verleiht.

Das Zifferblatt variiert je nach Modell. Es gibt schlichte Modelle mit einfacher Silberveredlung sowie sportlich auffallende Modelle, wo die Zeiger trendig modern gestaltet sind. Einige Zeiger weisen Leuchtelemente auf, damit sie auch in der Nacht oder dunklen Räumen gut erkenntlich sind. Zudem kommen einfache Modelle ohne Zusatzfunktionen und daneben sportlich vollausgerüstete Uhren hinzu. Eines haben jedoch alle Uhren gemeinsam: Alle sind mit dem jeweiligen Markennamen versehen. Zusätzlich hat jede Uhr, die in der Schweiz hergestellt wurde, den Schriftzug „Swiss Made“, die die Echtheit verdeutlicht.

Angetrieben werden die meisten Uhren durch eine Batterie. Zusätzlich gibt es Modelle, die als Automatikuhr gekennzeichnet sind. Diese benötigen keine Batterie, sondern laufen durch Bewegungen des Trägers weiter. Für Ruhephasen empfiehlt sich ein Uhrenbeweger, damit die Uhr weiterläuft und nicht stehen bleibt. Die Eigenschaften der Uhren sind vielseitig, die jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich sind. Hauptsächlich werden die Uhren von Tag Heuer als Chronograph Uhren verkauft und dienen somit als Stoppuhr. Diese werden durch Knöpfe, die sich am Uhrengehäuse befinden, eingestellt oder gestartet. Daneben zeigen einige Uhren das Datum an. Für sportliche Modelle gibt es die Zusatzfunktion eines Tachometers, womit die Geschwindigkeit gemessen werden kann.