Skip to main content

Perlenschmuck ist wieder voll im Trend

Perlenketten hängen nebeneinander

Foto: JacDio/pixabay.com

 

Seit dem Jahr 2020 liegt Perlenschmuck wieder voll im Trend. In der Vergangenheit galt der besonders edle und luxuriöse Schmuck zwar oft als konservativ und bieder, allerdings kann er aktuell ein beeindruckendes Comeback zelebrieren – die Schmuckliebhaber scheinen von den stilvollen Schmuckstücken einfach nicht genug kriegen zu können. Spießig und altbacken wirken die Perlen heute somit keinesfalls mehr.

Der Trend geht aktuell besonders zu extravaganten und modernen Perlenkreationen, sodass die Schmuckstücke in zahlreichen ausgefallenen Kombinationen und Formen erhältlich sind, besonders gerne im Zusammenspiel mit goldenen und silbernen Farbakzenten. Etablierte Online-Shops wie www.cai-jewels.com bieten eine tolle Auswahl an Perlenschmuckstücken an.

Perlen – Unecht oder echt?

Es können durchaus hitzige Diskussionen entbrennen, wenn es um das Thema Perlen geht. Einige Schmuckliebhaber würden sich so niemals für Perlen-Modeschmuck entscheiden, andere sehen es dagegen nicht ein, für echte Perlenketten eine große Menge Geld zu investieren.

Allerdings ist es besonders im Bereich des klassischen Perlenschmucks durchaus empfehlenswert, ein wenig mehr zu investieren. Schließlich wird die Begeisterung für den zeitlosen Schmuck wohl auch in Zukunft nicht abebben, weshalb sich hochwertige Schmuckstücke ideal eignen, um sie über viele Generationen weiter zu vererben. Dies wird jedoch nur gelingen, wenn die Perlen auch die nötige Pflege erhalten, denn nur dann behalten sie ihre zauberhafte Optik bei.

Diejenigen, die sich jedoch nur an dem aktuellen Perlen-Trend erfreuen möchten und dies möglichst in zahlreichen Varianten, können natürlich problemlos auch zu Modeschmuck greifen. Weist dieser eine hohe Qualität auf, lässt er sich in einigen Fällen sogar kaum von echtem Perlenschmuck unterscheiden.

Wahre Klassiker – Wie die Perlen der Großmutter

Aktuell erfreut sich klassischer Schmuck mit Perlen, der ebenso aus dem Schmuckkästchen der Großmutter stammen könnte, einer enormen Beliebtheit. Die Perlenketten zeigen sich zu jedem Look als zeitlos und elegant und kleine Ohrstecker mit Perlen sind in der Lage, den verschiedensten Outfits einen zusätzlichen edlen Hauch zu verleihen.

Diejenigen, die in ihrer Schmucksammlung noch alte Stücke der Mutter oder Großmutter finden, können diese somit nun getrost wieder hervorholen und damit ihr Trendgespür unter Beweis stellen.

Barockperlen: Die klassische Moderne

Jedoch liegen heute nicht nur die klassischen Perlenschmuckstücke wieder im Trend, sondern ebenfalls die Barockperlen. Bei diesen handelt es sich um Perlen, die nicht bearbeitet sind und somit durch ihre unregelmäßige Formgebung sofort ins Auge springen. Das klassische Schmuck Accessoire für Damen wird so zu einem stilvollen modernen Eyecatcher verwandelt.

Da es sich bei jeder Barockperle um ein echtes Einzelstück handelt, eignen sich diese hervorragend, um die Individualität und die Persönlichkeit ihrer Trägerin hervorzuheben. Besonders cool wirken die unregelmäßigen Perlen dabei in Form von Anhängern an filigranen Halsketten oder als extravagante Statement-Ohrringe.

Die Reinigung von Perlenschmuck

Bei echten Perlen handelt es sich um ein natürliches Produkt. Um zu verhindern, dass der einzigartige Glanz der Perlen verloren geht, ist es daher essentiell, diese in regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu pflegen. Jedoch sollte bei dem Pflegeprogramm unbedingt vorsichtig vorgegangen werden, denn echte Perlen sehen durch eine falsche Pflege schnell stumpf aus oder nehmen sogar einen noch größeren Schaden.

Als besonders empfehlenswert zeigt es sich, die echten Perlen pro Jahr einmal mit ein wenig Olivenöl zu pflegen. Es ist dabei jedoch in jedem Fall ein weiches Tuch zu verwenden, um zu verhindern, dass den Perlen bei der Prozedur unschöne Kratzer zugefügt werden. Die Beschaffenheit von echten Perlen gestaltet sich recht weich, weshalb sie ebenfalls getrennt von weiteren Schmuckstücken aufbewahrt werden sollten, um Beschädigungen zu vermeiden.

Weniger anspruchsvoll gestaltet sich im Gegensatz dazu die Pflege von Perlenschmuck, der aus Edel- oder Natursteinen gefertigt ist, und von Modeschmuck. Allerdings sollten auch diese Schmuckstücke in regelmäßigen Abständen von eventuellen Verschmutzungen befreit werden, um ihren unvergleichlichen Glanz beizubehalten. Geeignet ist dazu ein weiches Tuch mit ein wenig lauwarmes Wasser.

Wird der glänzende Perlenschmuck getragen, ist außerdem darauf zu achten, dass dieser so weit wie möglich nicht mit Parfüm oder Kosmetikprodukten in Berührung kommt. Die Oberfläche von Perlen aus Schmucksteinen und von echten Perlen wird daneben langfristig auch durch Schweiß angegriffen.



Ähnliche Beiträge