Designeruhren
Wurden Uhren früher nur am Handgelenk getragen, um die Zeit von ihnen abzulesen, sind sie heute ein ausgeklügeltes Modeaccessoire. Sie folgen den farblichen Vorgaben der aktuellen Modetrends und werden von ihren Trägern oftmals passend zu der Kleidung ausgewählt, die sie bevorzugen. Diesen Trend machen sich namhafte Hersteller zu Nutze und bringen seit geraumer Zeit exklusive Designeruhren auf den Markt. Sogar bekannte Marken wie Chanel, Gucci, Dolce & Gabbana, Dior oder Ferragamo stellen diese Art von Uhren her.
Auswahl aus verschiedenen Uhrenkollektionen
Fast alle Modemarken, die etwas auf sich halten, haben mittlerweile eine eigene Uhrenkollektion. Auch, wenn dies jetzt nach hohen Preisen klingt, ist das nicht immer der Fall. Durch die Herstellung der Uhren in Lizenz werden die Uhren der Designer oftmals von bekannten Uhrenherstellern produziert, wie beispielsweise Swatch, Timex oder Fossil. So halten sich die Preise oftmals in einem annehmbaren Bereich – je nach Anspruch. Zudem sind Designeruhren im Laufe der Zeit zu einer Wertanlage geworden, da bei einigen Modellen der Wert mit der Zeit steigt. Designerstücke wie diese Uhren können es sich erlauben, mitunter noch etwas extravaganter zu sein, als andere Modelle.
Die Uhren von Dolce und Gabbana verwenden zum Beispiel ihre Abkürzung „D&G“ als Kettenglieder in manchen Armbändern, was der Uhr ein besonderes Flair verleiht. Nicht anders ist es bei Gucci, die zwar auch gradlinige Armbänder im Repertoire haben, aber ebenfalls mit vielen ausgefallenen Kettenvarianten eine große Vielfalt an „Hinguckern“ in ihre Kollektion integriert haben. Chanel hat mit der Schaffung einer Uhr mit Keramikarmband eine Innovation gesetzt, die alsbald Nachahmer bei anderen Uhrenherstellern fand. Diese Designerstücke von Chanel bieten besondere Eleganz für ihren Träger und sind, wie auch der Name der Kollektion von Chanel es besagt, „die Zeitlosen“.
Persönlicher Wert
Valentino setzt mit seinen Uhren eher auf besonders ungewöhnliche und extravagante Zifferblätter. Jeder Designer hat seine ganz eigenen Vorlieben in seinen Uhren untergebracht, ob nun in Armband, Zifferblatt oder durch die Verwendung besonders ungewöhnlicher oder edler Materialien. Welchem Uhrendesigner man letztlich zuspricht und welche Uhr man erwirbt, hängt vom individuellen Geschmack ab und davon, wie viel man letztlich für ein solch wertvolles Accessoire anlegen möchte.