Skip to main content

Uhren zum Laufen: Worauf gilt es zu achten?

Uhren zum Laufen: Worauf gilt es zu achten?

Uhren werden gerne beim Laufen getragen. Foto: skeeze/pixabay.com

Für das Stoppen der Zeit oder andere wichtige Eigenschaften der Zeitmessung beim Sport, eignet sich die Nutzung einer Uhr zum Laufen. Dabei existieren verschiedene Aspekte, die es bei einem Kauf zu beachten gilt.

Wetterbedingungen können auf die Funktion der Sportuhr einwirken

Vor allem beim Joggen ist die Uhr am Handgelenk einigen Belastungen ausgesetzt. Das starke Schwingen der Arme kann dazu führen, dass preiswerte Modelle abrutschen und herunterfallen. Einen weiteren Einfluss spielt das Wetter. Umweltfaktoren, wie Regen oder Schnee, können der Uhr zusetzen. Daher bieten immer mehr Hersteller Sportuhren an, die über effektive Eigenschaften verfügen, um die Nutzung beim Sport zu unterstützen. Wasserabweisende Materialien oder eine wasserdichte Verarbeitung schützt die Uhr auf diese Weise zum Beispiel vor Feuchtigkeit bis Regen und erhöht die Langlebigkeit des jeweiligen Modells.

Uhren für den Laufsport
AngebotBestseller Nr. 1
Garmin Forerunner 55 – GPS-Laufuhr mit 1,04“ Always-On-Farbdisplay, täglichen...
Garmin Forerunner 55 – GPS-Laufuhr mit 1,04“ Always-On-Farbdisplay, täglichen...
LIEFERUMFANG: 1x Forerunner 55, 1x Lade-/Datenkabel,1x Dokumentation
−45,00 EUR 154,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
Polar H9 Herzfrequenz-Sensor - ANT +/Bluetooth - Wasserdichter HF-Sensor mit weichem Brustgurt für...
Polar H9 Herzfrequenz-Sensor - ANT +/Bluetooth - Wasserdichter HF-Sensor mit weichem Brustgurt für...
Verfügbare Größen: M-XXL (Brustumfang 66-95 cm), XS-S (Brustumfang 54-66 cm)
−6,92 EUR 52,98 EUR

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pulsmessung und GPS sowie weitere Funktionen

Neben oberflächlichen Aspekten, die das Material und die Verarbeitung der Uhr betreffen, bieten Sportuhren spezielle Funktionen. So eignet sich die Pulsmessung für das Laufen oder Joggen. Auch Tempowerte oder Schrittzähler sowie mögliche Einstellungen, die den Kalorienverbrauch analysieren, sind in einigen Modellen enthalten. Mit solchen und ähnlichen Grundfunktionen, lässt sich das Training effizient gestalten. Das Laufen in bekannten Parkanlagen erfordert dabei weniger Eigenschaften, als das Laufen in Wäldern oder in der freien Natur. Insbesondere dann, wenn es sich um unbekanntes Terrain handelt, hilft es den Standort bestimmen zu können. Moderne Sportuhren sind mit GPS ausgestattet und können auf diese Weise ein Signal zur Standortbestimmung senden und empfangen. Für das spätere Auslesen des Trainingspfades, eignet sich die Speicherung der Route für ein noch präziseres Ergebnis.

Verstellbares Armband sorgt für festen Halt am Handgelenk

Am wichtigsten sind Lösungen, die dazu beitragen die Uhr fest am Handgelenk sitzen zu lassen. Entsprechende Modelle besitzen daher eine Verstellbarkeit der Größe des Armbandes. Einige Modelle sind zudem aus flexiblen Materialien gefertigt, die sich dehnen lassen und entsprechend der Handgelenkgröße für den nötigen Halt sorgen. Auf diese Weise wird ausgeschlossen, dass die Uhr währen der Sportausübung verloren gehen kann.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *