Was kostet der Batteriewechsel bei Uhren?
Viele Uhrenhändler wechseln die Batterie kostenfrei. Foto: saulhm/pixabay.com
Bleibt die Armbanduhr stehen, dann ist oftmals die Batterie leer und muss erneuert werden. Dies kann man mit dem notwendigen Equipment, Werkzeug und Know-How selbst bewerkstelligen. Oftmals ist es allerdings ratsam, die Armbanduhr zu einem Juwelier zu geben, damit dieser mit Fachverstand die Batterie ordnungsgemäß erneuern kann. Viele Uhrenhändler bieten den Wechsel auch als Serviceleistung an. Es muss dann nur die neue Batterie im Geschäft erworben werden.
Servicewechsel ist meistens kostenlos
Viele Fachgeschäfte wechseln eine Uhrenbatterie kostenlos. Allerdings muss die erforderliche Batterie in dem Geschäft gekauft werden. Hierdurch verdienen die Geschäfte am Verkauf. Die Batterien sind dann auch etwas teuerer als im Discounter. Hier können Batterien schon unter einem Euro erworben werden.
Allerdings benötigen unterschiedliche Armbanduhren auch unterschiedliche Batterien mit verschiedener Leistungsstärke. Der Fachmann erkennt sofort, welche Batterie erforderlich ist, damit die Uhr wieder wie gewohnt die Zeit anzeigt. Selten gibt es noch Geschäfte, die die Batterien günstig anbieten und für das Wechseln eine Gebühr verlangen. Letztlich liegen die Kosten für einen Batterienwechsel bei unter 10 Euro mit der neuen Batterie.
Welche Uhrenbatterien gibt es?
Erhältlich sind die Knopfzellen für die Armbanduhren in unterschiedlichen Höhen und Durchmessern. Darüber hinaus haben die Batterien auch verschiedene Spannungen. Diese liegen zumeist zwischen 1,35 Volt und 3,6 Volt. Zumeist sind es Silberoxidbatterien, die kompakt und klein sind. Weiterhin haben diese Batterien eine sehr hohe Auslaufsicherheit. Die Knopfzellen haben eine mehrstellige Nummer, die als Typbezeichnung dient.
Warum kann das Wechseln einer Uhrenbatterie zu Schäden an der Uhr führen?
Wer seine Batterie selbst wechseln möchte, sollte beachten, dass es hierbei zu vielen Schäden an der Uhr kommen kann. Immerhin kann es infolge des Wechselns zu Schäden an der Uhr kommen und Kratzer entstehen. Darüber hinaus verfügen gerade wasserdichte Uhren über Dichtungen, die beim Öffnen des Gehäuses verrutschen könnten. Dann ist die Wasserdichtigkeit der Uhr nicht mehr gegeben. Gerade bei diesen Uhren und kostspieligen Uhren sollte das Auswechseln der Batterie besser von einem Fachmann vorgenommen werden.
Fazit
Damit keine Schäden an einer Uhr entstehen können, sollte der Batteriewechsel vom Fachmann vorgenommen werden. Viele Fachgeschäfte bieten den Wechsel bereits als kostenlosen Service an. Im Gegenzug muss die neue Batterie im Geschäft erworben werden. Letztlich kostet der Batteriewechsel dann ein paar Euro, aber die Uhr läuft wieder wie zuvor. Mit einem Wechsel vom Fachmann ist man daher immer auf der richtigen Seite.
Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kommentare
Laura Heimisch 19. November 2018 um 09:18
Hallo. Ich möchte die Batterie meiner Uhr wechseln und weiß nicht, ob ein Juweliere auch so was macht. Ich wusste gar nicht, dass das Wechseln einer Uhrenbatterie zu Schäden an der Uhr führen kann. Ich werde mich besser informieren und besser aufpassen. Danke.
Hoffmann 27. Juli 2020 um 18:50
Ich habe eine MC Uhr Solar 20 Jahr alt immernoch die gleiche Batterie, die aber schwächelt.
Das Fachgeschäft sagt die Uhr muss eingeschickt werden.
Frage: wohin??
Karin Thomer 10. September 2020 um 15:34
Wenn ein Uhrendeckel geklebt ist, gibt es trotzdem die Möglichkeit die Batterie zu wechseln?