Welche Uhren steigen besonders im Wert?
Nicht nur für Sammler: Die Investition in Uhren lohnt sich. Foto: Creative Lab/Shutterstock.com
Legt man Geld auf der Bank an, so decken die Zinsen heute kaum noch die Inflation. Darum suchen viele Menschen nach alternativen Anlagemöglichkeiten. Uhren sind dabei eine Möglichkeit, die man nicht außer Acht lassen sollte. Luxusuhren renommierter Hersteller gewinnen im Lauf der Jahre häufig an Wert. Zum einen werden Qualitätsuhren ständig teurer und zum anderen gewinnen Modelle von ausgelaufenen oder verringerten Produktionen auch einen Liebhaberwert.
Die Uhr als Wertanlage – das sollte man beachten
Wenn man eine kleine Uhrensammlung anlegen möchte, die als Wertanlage dienen soll, sollte man den ausgewählten Uhren auf einige wichtige Elemente achten. Zunächst einmal sollten sie von Herstellern stammen, die weltweit bekannt und begehrt sind. Das Gehäuse sollte aus edlen Metallen wie Gold oder Platin bestehen und bei den Armbändern ist Krokodilleder besonders gefragt. Die Uhr sollte weiterhin mit einem mechanischen Werk ausgestattet sein. Die Abdeckung des Zifferblatts gilt als besonders hochwertig, wenn sie aus Saphirglas besteht. Zusätzliche Funktionen, wie Datumsanzeige, oder auch ein Kalender können den Wert der Uhr weiterhin steigern. Wichtig ist es außerdem, dass die Uhr in ihrer originalen Box aufbewahrt wird und dass man eine regelmäßige Wartung durch entsprechende Zertifikate belegen kann. Darüber hinaus bedarf es natürlich einiger Erfahrung, um voraussehen zu können, welche Uhren an Wert gewinnen werden. Daher ist eine Anlage in Uhren auch ein Hobby, in das man einige Zeit investieren sollte. Mit der Zeit eignet man sich das nötige Fachwissen an, um zu erkennen, ob eine bestimmte Uhr Potential zur Wertsteigerung aufweist.
Bei welchen Marken erzielt man die höchste Wertsteigerung?
Wenn es um Wertsteigerung bei Uhren geht, kommt unwillkürlich die Marke Rolex in den Sinn. Die verschiedenen Modelle haben über die letzten Jahrzehnte einen erstaunlichen Wertzuwachs erfahren. Fast legendär ist die Geschichte des Rolex Modells Daytona, das 1969 für ein wenig mehr als 200 USD gekauft wurde und im Jahr 2013 bei einer Versteigerung mehr als eine Million Dollar erzielte. Solche Fälle sind natürlich die Ausnahme, deuten jedoch darauf hin, dass Rolex Uhren einen zuverlässigen Wertzuwachs gewährleisten. Es gibt auch noch weitere Luxusmarken, bei denen man davon ausgehen kann, dass sich der Wert der einzelnen Modelle in den nächsten Jahren steigern wird. Dazu gehören sowohl Patek Philippe, Audemars Piguet und A. Lange & Söhne als auch Omega und Richemont. Bei älteren Modellen oder besonders exklusiven Anfertigungen kann man mit einem höheren Wertzuwachs rechnen. Diese Marken haben alle den Vorteil, dass sie Uhrwerke aus eigener Herstellung benutzen.
Vorsicht beim Uhrenkauf
Es liegt natürlich auf der Hand, dass man von der Wertsteigerung einer Uhr besonders profitieren kann, wenn man sie günstig kauft. Heute ist es möglich, Markenuhren im Internet zu wesentlich günstigeren Preisen zu erhalten, als beim normalen Händler. Das liegt daran, dass bei Luxusuhren die Margen für die Händler recht hoch sind. Der Kostenaufwand ist für einen Webshop natürlich viel geringer, als für einen Juwelierladen und die Uhren können kostengünstiger angeboten werden. Doch sollte man bei einem solchen Kauf unbedingt die Seriosität des Anbieters überprüfen. Es gibt heute sehr viele Fälschungen von Luxusuhren und man sollte auf das Zertifikat und die eingravierten Nummer achten, um die Echtheit der Uhr festzustellen.
Keine Kommentare vorhanden